top of page

Prophy-laxe

Prophylaxe ist ein sehr wichtiger Baustein in unserer Zahnarztpraxis und wird groß geschrieben. Mit dem EMS Prophylaxe Master bieten wir zahnschonende Maßnahmen zur Parodontosebehandlung und Zahnreinigung an.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise!

Prophylaxemaßnahmen

Als Prophylaxe bezeichnet man die Gesamtheit vorbeugender Maßnahmen, die die Entstehung von Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparats verhindern sollen. Die vier Säulen der Prophylaxe sind Gesunde Ernährung, die Mundhygiene, Fluoridanwendung und der regelmäßige Zahnarztbesuch.

Aber auch weitere Maßnahmen werden unterschieden:

Die Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Sie besteht eigentlich aus drei Schritten. Ziel ist es, sämtliche harten und weichen Beläge von den Zähnen zu entfernen und die Zähne zu polieren, so dass Bakterien möglichst schwierig an den Zahnoberflächen anhaften können. In unserer Praxis arbeiten wir nach der GBT-Methode von EMS mit einem sehr

sanften und schonenden Verfahren.

Hygienestatus / -unterweisung

Beim Hygienestatus werden die Beläge (=Plaque) des Zahnes angefärbt. So können Schwachstellen der Zahnreinigung vom Patient und Behandler leicht erkannt und beseitigt werden. Durch Unterweisung durch den Behandler wird dem Patient eine bessere Reinigung und damit Verbesserung des Hygienestatus ermöglicht.

Kariesrisiko / Bakterienstatus

Durch Erfassung des Kariesrisiko / Bakterienstatus kann die Menge der im Mund befindlichen Bakterien, die Karies verursachen, festgestellt werden, und somit das Kariesrisiko abgeschätzt werden.

Lokale Fluoridierung

Eine mit Fluoriden angereicherte Flüssigkeit, ein Lack oder ein Gel wird mit einem Pinsel auf den Zahn aufgetragen. Durch die Fluoridierung wird eine schnellere Remineralisation des Zahnes erreicht, auch kann Initialkaries beseitigt werden.

Kieferorthopädie-Vorbereitung

Unter diesem Begriff versteht man vorbereitende Maßnahmen, wie z.B. Zahnextraktionen, welche vor der eigentlichen KFO-Behandlung durchgeführt werden müssen.

Fissurenversiegelungen

Durch die Versiegelung von tiefen, zerklüfteten Fissuren wird das Kariesrisiko des Gebisses gesenkt, sowie die Reinigungsmöglichkeit der Zähne verbessert. Fissurenversiegelungen sollten ggf. schon beim Durchtritt der ersten bleibenden Zähne bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr durchgeführt werden.

bottom of page